Geschichte
Meilensteine unserer Vereinsgeschichte
Die Reise beginnt...
Am 6.11.1989 trafen sich Wanderbegeisterte Simonswälder um die Simonswälder Ortsgruppe des Schwarzwaldvereines zu gründen.
In den kommenden Wochen werden wir eine genauere Chronik aller Ereignisse erstellen.
Unterwegs....
Ein reges Vereinsleben fand auf den Wanderwegen und bei fröhlichen Einkehrschwüngen statt. Ob im schönen Simonswald oder weiter weg, viele Kilometer wurden erwandert und schöne Ausflugsziele besucht. Für ortsunkundige Wandergäste wurden auf den etwa 190km ausgeschilderten Wanderwegen zahlreiche Wegbeschilderungen angebracht, geputzt, repariert und aktualisiert.
Neue Wege
Verschiedene Themenwege, die sich durchs Simonswäldertal schlängeln wurden eingerichtet und die teilweise “Mitpflege” von anderweitig eingerichteten Wegen wurde übernommen.
So stehen außer den vielen “Namenlosen” Wegen und Wegpartien zB der Mühlenpfad, die Simonswege und der Zweitälersteig zur Verfügung der Wanderer.
2020-2021
Eine kleine Zwangspause in den Coronajahren 20/21 ließ trotz genügend Frischluft und Abstand die geführten Wanderungen leider unmöglich werden, jedoch nahm das individuelle Interesse an Wandern und “draußen unterwegs sein” stark zu. So sehen wir nun eine besondere Verantwortung in der zuverlässigen Pflege unserer Wege und dern Beschilderung, damit alle Wanderfans ans Ziel kommen.
2023
Mit fast 140 Vereinsmitgliedern von Kleinkind bis Senior/in und einem im November 2023 frischgewähltem Vorstandsteam sind wir eine feste Größe im Simonswälder Vereinsgeschehen. 12 Wanderwarte kümmern sich um die Wegepflege.
Mit neuen Ideen für Wanderungen und andere Aktivitäten in Wald und Flur bringen wir euch raus aus dem Alltag, hinein ins Naturvergnügen!
Wo wollen wir hin?
Umgeben von wunderbar wanderbaren Schwarzwaldgipfeln und aussichtsreichen Matten wollen wir mit euch die schönsten Wege zu allen Jahreszeiten erkunden.
Zahlreiche Perspektiven bieten sich an:
auf dem Rad oder barfuß, sportlich oder genießerisch unterwegs sein; mit Menschen wandern, die euch Pflanzen, die Geschichte des Ortes oder geologische Besonderheiten näherbringen oder euch vor Ort zeigen wie man die tollsten Natur- und Landschaftsaufnahmen macht…
Wir haben viele Ideen und freuen uns über rege Teilnahme!
Zu den meisten Wanderungen oder Aktivitäten ist keine Anmeldung erforderlich.
Wer rechtzeitig am Treffpunkt ist, kommt mit 🙂
Eine Fotogalerie der vergangegen Jahre ist an dieser Stelle in Planung!
Gerne dürfen Bilder von vergangenen Ereignissen vom jeweiligen Rechteinhaber (=Fotograf/in) an uns gesendet werden. Bitte mit Angaben zu Jahr, Fotograf/in, Ereignis/Wanderung o.ä. versehen.